10:30 – 11:00 Uhr
Forum Halle 4, Stand B 401
Verlag Freies Geistesleben
Gespräche auf dem Meeresgrund
Erzählung. Was erzählen wir uns nach dem Leben?
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Root Leeb (Autorin), Maria A. Kafitz (Moderation)
10:30 – 11:00 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Rudolf Steiner Verlag
Das Goetheanum
Ein Dokument früher moderner Architektur.
Lesung und Gespräch
Prof. Dr. Roland Halfen (Autor und Hg.), Jonathan Stauffer (Moderation)
11:00 – 12:00 Uhr
Congress Center Leipzig (CCL), Vortragsraum 9
Pädagogische Forschungsstelle und Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
Waldorf und Hochbegabung. Passt das?
Fachgespräch mit Beteiligung der Besucher:innen
Florian Stille, Sabrina Henning (DGhK)
12:00 – 12:30 Uhr
Halle 5, Stand E 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch
Annekathrin Hantel
12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch
Nina Luckner
14:00 – 14:30 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Verlag Freies Geistesleben
Hier ist alles sicher
Roman. Ein Riss geht durch eine Familie. Und ein Riss geht durch ein Land.
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Anneleen Van Offel (Autorin), Christiane Burkhardt (Übersetzerin), Maria A. Kafitz (Moderation)
19:00 Uhr
Karl Schubert Schule/Freie Waldorfschule, Raschwitzerstr. 4
Info3 Verlag
Klimakrise als Bewusstseinsfrage
Die bedrohte Atmosphäre und das neue atmosphärische Bewusstsein.
Vortrag
Stefan Ruf (Autor)
19:00 Uhr
Bahá’í-Zentrum, Konradstraße 57, 04315 Leipzig
Der Erzählverlag
Raumforderung
Mein Weg in die Selbstermächtigung.
Lesung
Annette Merklin (Autorin)