Samstag, 29. April 2023

10:30 – 11:00 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Futurum Verlag
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch. Aphorismen
Aphorismen bringen auf den Punkt, was sich in langen Diskussionen nur schwer definieren lässt.
Lesung und Gespräch
Philip Kovce (Autor), Jonathan Stauffer (Moderation)

11:00 – 11:30 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Info3 Verlag
Klimakrise als Bewusstseinsfrage
Die bedrohte Atmosphäre und das neue atmosphärische Bewusstsein.
Gespräch
Stefan Ruf (Autor), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

11:00 – 11:30 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Der Erzählverlag
Die Stadttaube
Bilderbuchkino
Katharina Menke, Ilka Sund

11:30 – 12:00 Uhr
Lesetreff Halle 3, Stand B 400
Verlag Urachhaus
Die letzten Ninjas auf der Achterbahn
Kinderbuch. Wer ist verantwortlich für die plötzlichen Unfälle im Freizeitpark „Wunderwelt“?
Ein neuer Fall für Die letzten Ninjas . Für Kinder ab 10 Jahre.
Lesung und Buchsignierung
Astrid Frank (Autorin), Michael Stehle (Moderation)

12:00 – 12:30 Uhr
Halle 5, Stand E 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch
Elke Rüpke

12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch
Martina Christian

12:30 – 13:00 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Verlag Freies Geistesleben
Beat
Roman. Aus dem Rhythmus – in der Musik und im Leben.
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Ann Kathrin Ast (Autorin), Maria A. Kafitz (Moderation)

16:30 – 17:00 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Info3 Verlag
Zumutung Anthroposophie
Rudolf Steiners Bedeutung für die Gegenwart.
Gespräch
Wolfgang Müller (Autor), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

20:00 Uhr
Die Christengemeinschaft, Schenkendorfstraße 3
Info3 Verlag
Phänomen Rudolf Steiner – Zumutung und Chance
Rudolf Steiners Bedeutung für die Gegenwart.
Gespräch
Wolfgang Müller (Autor), Anna-Katharina Dehmelt (Redakteurin), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

>>Zur Programm-Übersicht