10:30 – 11:00
Forum Literatur u. Hörbuch, Halle 3, Stand B 501
Verlag Freies Geistesleben
Wenn der Winter vorbei ist
Wie viel Einfluss haben wir auf unser Leben
Lesung und Gespräch: Thomas Verbogt (Autor), Jean-Claude Lin (Moderation)
10:30 – 11:00
Lesebude 2, Halle 2, Stand H 600
Verlag Freies Geistesleben
Oh, wer sitzt da auf dem Klo?
Eine hinreißend gereimte Geschichte mit liebenswerten Figuren.
Lesung und Gespräch Harmen van Straaten (Autor), Maria Kafitz (Moderation)
10:30 – 11:00
Halle 5, Stand F 401 / G 410
Info3 Verlag
Klimakrise als Bewusstseinsfrage
Die bedrohte Atmosphäre und das neue atmosphärische Bewusstsein.
Gespräch: Dr. Stefan Ruf (Autor), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)
11:30 – 12:00
Lesebude 2, Halle 2, Stand H 600
Verlag Urachhaus
Luna – ein Mädchen, das genau weiß, was es will.
Über die siebenjährige Luna und ihre Erfahrungen mit den Erwachsenen.
Lesung: Arne Ulbricht (Autor), Michael Stehle (Moderation)
12:00 – 13:00
Halle 5, Stand K 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Spielen – Verspielte Zeit?
Die Bedeutung des Spiels für unsere Kinder und deren Zukunft.
Gespräch Irene Gustav
12:30 – 13:00
Forum Literatur, Halle 4, Stand F 100
Verlag Urachhaus
Lass die Sonne scheinen
2. Teil des Bestsellers „Mein kleiner Orangenbaum“, ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Lesung: Dr. Wiebke Augustin (Übersetzerin), Michael Stehle (Moderation)
13:00 – 13:30
Halle 5, Stand K 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen Waldorflehrer*in – ein Beruf mit Zukunft
Der Beruf der Waldorflehrerin bzw. des Waldorflehrers in Praxis und Ausbildung.
Gespräch: Martina Christian
13:30 – 14:00
Halle 4, Stand D 300
Verlag Freies Geistesleben
The Outlaw
Eine Westerngeschichte für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren
Gespräch: Nancy Vo (Autorin), Jean-Claude Lin (Verleger)
14:00 – 14:30
Halle 5, Stand K 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen Workshops und Darbietungen von und mit Waldorfschüler*innen aus der Region
Nisthilfenbau für Wildbienen, Frühjahrsbasteleien, Formenzeichnen, etc.
Workshops
14:30 – 15:00
Lesebude 1, Halle 2, Stand H 412 / G 411
Verlag Freies Geistesleben
Und dann kamen die Monster
Für alle kleinen und großen Fans von Monster- und Gruselgeschichten.
Lesung und Gespräch: Harmen van Straaten (Autor), Maria Kafitz (Moderation)
16:00
Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152
Verlag Edition Immanente
Helferin in der Not
Die Lebenspilgerschaft der Anna Samweber (1884–1969)
Buchvorstellung und Gespräch: Manfred Kannenberg-Rentschler (Autor)
17:00 – 17:30
Lesebude 2, Halle 2, Stand H 600
Der Erzählverlag
Tonka. Mädchen der Sioux
Eine Geschichte über Identität und Herkunft für Kinder ab 10 Jahre.
Lesung und Präsentation des Lehrerbegleitmaterials: Peter Amsler (Verleger)
19:30 – 22:00
Budde-Haus, Lützowstraße 19
Der Erzählverlag in Kooperation mit Erzähler ohne Grenzen
Im Auge des Sturms
Schlüsselgeschichten von Erzähler ohne Grenzen. Geschichten für Menschen in Krisensituationen.
Buchpräsentation und Erzählabend: Micaela Sauber, Margarete Wenzel, Dirk Nowakowski, Britta C. Wilmsmeier
19:00 – 21:00
Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstraße 12
Verlag Edition Immanente
Freiheit und soziale Verantwortung statt Bevormundung und Egoismus
Rudolf Steiner und die soziale Frage.
Podiumsgespräch: Salvatore Lavecchia, Thomas Brunner (Autoren), Clara Steinkellner (Moderation)
>>Zur Programm-Übersicht