Leipziger Buchmesse 2023

Anthroposophische Verlage auf der Leipziger Buchmesse 2023.

Beteiligt sind in diesem Jahr:
Futurum, Urachhaus, Freies Geistesleben, Info3 Verlag, Rudolf Steiner Verlag, Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen, Vereinigung der Waldorfkindergärten, Der Erzählverlag, Waldow Verlag

Fürs Programm bitte scrollen.
Oder durch Klick auf ein Datum direkt zum jeweiligen Tag springen:

Donnerstag, 27. April 2023

Freitag, 28. April 2023

Samstag, 29. April 2023

Sonntag, 30. April 2023


 

Donnerstag, 27. April 2023

11:30 – 12:00 Uhr
Forum Bildung Halle 2, Stand A 505
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Reihe an:regung pädagogik
Edition Kunstschrift – Pädagogik befindet sich in Bewegung. Die Buchreihe präsentiert innovative und alternative Gedanken und gibt zukunftsweisende Impulse.
Vortrag
Thomas Maschke (Hg.), Angelika Wiehl (Hg.)

12:00 – 12:30 Uhr
Forum Bildung Halle 2, Stand A 505
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch / Annekathrin Hantel

12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch / Nina Luckner

13:00 – 13:30 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Pädagogische Forschungsstelle und Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
Hochbegabt und trotzdem glücklich?
Diskussion / Florian Stille, Sabrina Henning (DGhK)

>>Zur Programm-Übersicht

Freitag, 28. April 2023

10:30 – 11:00 Uhr
Forum Halle 4, Stand B 401
Verlag Freies Geistesleben
Gespräche auf dem Meeresgrund
Erzählung. Was erzählen wir uns nach dem Leben?
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Root Leeb (Autorin), Maria A. Kafitz (Moderation)

10:30 – 11:00 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Rudolf Steiner Verlag
Das Goetheanum
Ein Dokument früher moderner Architektur.
Lesung und Gespräch
Prof. Dr. Roland Halfen (Autor und Hg.), Jonathan Stauffer (Moderation)

11:00 – 12:00 Uhr
Congress Center Leipzig (CCL), Vortragsraum 9
Pädagogische Forschungsstelle und Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
Waldorf und Hochbegabung. Passt das?
Fachgespräch mit Beteiligung der Besucher:innen
Florian Stille, Sabrina Henning (DGhK)

12:00 – 12:30 Uhr
Halle 5, Stand E 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch
Annekathrin Hantel

12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch
Nina Luckner

14:00 – 14:30 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Verlag Freies Geistesleben
Hier ist alles sicher
Roman. Ein Riss geht durch eine Familie. Und ein Riss geht durch ein Land.
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Anneleen Van Offel (Autorin), Christiane Burkhardt (Übersetzerin), Maria A. Kafitz (Moderation)

19:00 Uhr
Karl Schubert Schule/Freie Waldorfschule, Raschwitzerstr. 4
Info3 Verlag
Klimakrise als Bewusstseinsfrage
Die bedrohte Atmosphäre und das neue atmosphärische Bewusstsein.
Vortrag
Stefan Ruf (Autor)

19:00 Uhr
Bahá’í-Zentrum, Konradstraße 57, 04315 Leipzig
Der Erzählverlag
Raumforderung
Mein Weg in die Selbstermächtigung.
Lesung
Annette Merklin (Autorin)

>>Zur Programm-Übersicht

Samstag, 29. April 2023

10:30 – 11:00 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Futurum Verlag
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch. Aphorismen
Aphorismen bringen auf den Punkt, was sich in langen Diskussionen nur schwer definieren lässt.
Lesung und Gespräch
Philip Kovce (Autor), Jonathan Stauffer (Moderation)

11:00 – 11:30 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Info3 Verlag
Klimakrise als Bewusstseinsfrage
Die bedrohte Atmosphäre und das neue atmosphärische Bewusstsein.
Gespräch
Stefan Ruf (Autor), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

11:00 – 11:30 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Der Erzählverlag
Die Stadttaube
Bilderbuchkino
Katharina Menke, Ilka Sund

11:30 – 12:00 Uhr
Lesetreff Halle 3, Stand B 400
Verlag Urachhaus
Die letzten Ninjas auf der Achterbahn
Kinderbuch. Wer ist verantwortlich für die plötzlichen Unfälle im Freizeitpark „Wunderwelt“?
Ein neuer Fall für Die letzten Ninjas . Für Kinder ab 10 Jahre.
Lesung und Buchsignierung
Astrid Frank (Autorin), Michael Stehle (Moderation)

12:00 – 12:30 Uhr
Halle 5, Stand E 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch
Elke Rüpke

12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch
Martina Christian

12:30 – 13:00 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Verlag Freies Geistesleben
Beat
Roman. Aus dem Rhythmus – in der Musik und im Leben.
Lesung mit Gespräch und Buchsignierung
Ann Kathrin Ast (Autorin), Maria A. Kafitz (Moderation)

16:30 – 17:00 Uhr
Forum Sachbuch Halle 5, Stand C 700
Info3 Verlag
Zumutung Anthroposophie
Rudolf Steiners Bedeutung für die Gegenwart.
Gespräch
Wolfgang Müller (Autor), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

20:00 Uhr
Die Christengemeinschaft, Schenkendorfstraße 3
Info3 Verlag
Phänomen Rudolf Steiner – Zumutung und Chance
Rudolf Steiners Bedeutung für die Gegenwart.
Gespräch
Wolfgang Müller (Autor), Anna-Katharina Dehmelt (Redakteurin), Dr. Jens Heisterkamp (Moderation)

>>Zur Programm-Übersicht

Sonntag, 30. April 2023

12:00 – 12:30 Uhr
Halle 5, Stand E 403
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Kindheit heute, für die Aufgaben von morgen
Gespräch
Birgit Krohmer

12:30 – 13:00 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Waldorflehrer:in – ein Beruf mit Zukunft
Im Gespräch erfahren Sie Praktisches über den Beruf der Waldorflehrer:innen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gespräch
Martina Christian

13:00 Uhr
Forum Literatur Halle 5, Stand E 602
Der Erzählverlag
Niemand liebt mein Leben so wie ich
Romandebüt inspiriert nach einer wahren Begebenheit.
Lesung
Angela Buddecke (Autorin)

16:00 – 16:30 Uhr
Halle 5, Stand E 401
Der Erzählverlag
Regine Normann
Märchenerzählung
freies künstlerisches Erzählen Ursula von Ammon

>>Zur Programm-Übersicht